Familien brauchen Mut. Es gibt so viele Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Das trifft auf jeden Menschen zu. Aber besonders unsere Familien müssen Herausforderungen meistern, die über die Maßen groß zu sein scheinen.
Herausforderungen der Partnerschaft, Herausforderungen wenn ein Elternteil ausfällt oder allein erziehen muß, Herausforderungen die der Alltag mit Kleinkindern mit sich bringt,
Herausforderungen im Zusammenleben der Generationen, Herausforderungen bei der Erziehung der Kinder…
Sie sind herzlich eingeladen, sich einmal die Zeit zu gönnen, gemeinsam mit anderen Familien und erfahrenen Referenten intensiv Gedanken zu machen, sich auf andere Herausforderungen einzulassen und neue Perspektiven für sich zu gewinnen.
Eltern wissen aber auch: Solche Unternehmungen außerhalb der Alltagserfahrung mit den Kindern kosten Zeit und Geld.
Deshalb richtet sich das Angebot der Familienbildungsfreizeit ganz speziell an Familien mit geringem Einkommen.
Anmeldungen und nähere Informationen entnehmen Sie den Bildern und Flyern. Bei Fragen wenden Sie sich gern an die unten aufgeführten Ansprechpartner.
Ihre Ansprechpartner
Detlef Köhler
Kontaktstelle Auerbach
Herrenwiese 9a, 08209 Auerbach
Telefon: (0 37 44) 83 12 12
Telefax: (0 37 44) 83 12 70
E-Mail: d.koehler@diakonieberatung-vogtland.de
Donnerstag von 13:00 bis 17:00 Uhr und
Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Christoph Geuder
Kontaktstelle Plauen
Albertplatz 12, 08523 Plauen
Telefon: (0 3741) 14 79 21 (Anrufbeantworter nutzen!)
Telefax: (0 37 41) 14 85 45
E-Mail: c.geuder@diakonieberatung-vogtland.de
Nach tel. Absprache sind Termine in Plauen (Albertplatz 12) oder Oelsnitz (Kirchplatz 2) möglich