Anschrift der Geschäftsstelle:
Friedensstraße 24, 08523 Plauen
Haftungshinweis/Datenschutzerklärung
Die inhaltlichen Angaben dieser Interseite sind ohne Gewähr. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unsere Homepage und unserer gemeinnützigen GmbH. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain.
Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen.
Bildnachweis
die weiteren verwendeten Bilder sind aus eigener Herstellung oder dem Internetprotal www.pixabay.com/
Datenschutz
1. Allgemeines
Für das Diakonische Beratungszentrum Vogtland gGmbH, ist der Schutz Ihrer im Rahmen der Nutzung unserer Webangebote bereitgestellten personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie hier informieren, welche Daten wir gegebenenfalls sammeln und wie wir damit umgehen. Rechtsgrundlage ist für uns das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie die einschlägigen Bestimmungen für das Anbieten von Telediensten und Betreiben von Internetauftritten.
2. Personenbezogene Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten nur, soweit Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (zum Beispiel im Rahmen einer persönlichen Registrierung, Bestellung, Anforderung oder Mitteilung) besteht, so erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Besuchers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten
Die uns online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur für die im konkreten Fall mitgeteilten Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine darüber hinausgehende Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung erfolgt nur dann, wenn dies
• für einen weiteren Zweck erfolgt, der in direktem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck steht, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden,
• aufgrund rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung erforderlich ist,
• zur Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Klagen erforderlich ist,
• der Verhinderung von Missbrauch oder sonstiger ungesetzlicher Aktivitäten dient, z. B. vorsätzlicher Angriffe auf unsere Systeme.
4. Protokollierung
Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden kommunikationsbezogene Angaben (z. B. verkürzte Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben (z.B. Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt. Diese können eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen. Des Weiteren werden Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zuzuordnen sind (z.B. verwendeter Internet-Browser; Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweildauer; aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.
5. Aktive Komponenten (z.B. Cookies, Javascript etc.)
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines „Cookies“ auf Ihrem Computer ablegen. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Da aus einem Cookie nicht ohne weiteres eine natürliche Person individualisiert werden kann, ist ihre Verwendung zulässig. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrem Computer löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.
6. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen. Dabei setzen wir auf Standards und verbessern unsere Maßnahmen entsprechend dem technologischen Fortschritt. Dennoch weisen wir daraufhin, dass Daten bei ihrer Übertragung im Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend geschützt werden können.
7. Widerspruchsrecht
Selbstverständlich informieren wir Sie gerne über die Verwendung Ihrer uns überlassenen persönlichen Daten. Sie können nach dem Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland als Betroffener der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Dafür reicht eine entsprechende Mitteilung an das im Impressum genannte Adresse. Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten nicht für eine weitere Kontaktaufnahme verwenden und sie löschen.
8. E-Mail-Sicherheit
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. E-Mail-Adressen, die Sie uns im Rahmen einer Newsletter-Bestellung übermitteln, werden ausschließlich für diesen Zweck eingesetzt. Ein Verschlüsselungsverfahren wird nicht eingesetzt.
9. Datenschutzbeauftragter
Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die Betriebsbeauftragte für den Datenschutz Frau Rohleder über die E-Mailadresse datenschutz@diakonieberatung-vogtland.de.
10. Verwendung von Social Plugins
Unsere Internetpräsenz nutzt Social Plugins der sozialen Netzwerke:
– facebook.com. Dieses wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet.
– twitter.com. Twitter wird von der Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben.
– youtube.com. YouTube wird von YouTube LLC901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA betrieben.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook, Twitter bzw. Youtube auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook, Twitter und Youtube direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten Facebook bzw. Twitter die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie in einem der Netzwerke eingeloggt, können diese den Besuch Ihrem Nutzer-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Teilen“, „Gefällt mir“ oder „Tweet“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook, Twitter und Youtube übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook oder der Datenschutzrichtlinie von Twitter. Bitte beachten Sie auch die in den jeweiligen Netzen vorhandenen Hinweise zur Einstellung der Privatsphäre und Ihre damit verbundenen Rechte. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook und/oder Twitter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammeln, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei den genannten Netzwerken ausloggen. Um einen generellen Zugriff von Facebook bzw. Twitter auf Ihre Daten auf unseren und auf sonstigen Webseiten zu verhindern, verwenden Sie entsprechende Blocker-Programme.
11. Onlinebewerbungsformular
11.1. Nutzungshinweise
Im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung per Online-Bewerbungsformular überlassen Sie uns eine Reihe von personenbezogenen Daten. Dazu gehören unter anderem Name, E-Mail-Adresse, Lebenslauf, Zeugnisse und alle Eintragungen, die Sie im Online-Bewerbungsformular vornehmen, sowie Fotos und Dokumente, die Sie hochladen. Bereits beim Aufrufen und Bearbeiten des Online-Bewerbungsformulars wird die sichere SSL-Technologie aktiviert. Damit werden die Daten verschlüsselt übertragen.
Ihre personenbezogenen Daten werden von der DBZV gGmbH, die den Online-Bewerbungs-Service zentral für ihre Einrichtungen anbietet, auf dem Server zwischengespeichert. Die DBZV gGmbH speichert und archiviert die Daten in dem für Bewerbungsverfahren üblichen Rahmen in ihrer Personalabteilung.
11.2.Datenschutzrechtlicher Hinweis
Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland und entsprechend dem Bundesdatenschutzgesetz nur für die im konkreten Fall gegebenen Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder kommerziell verwendet. Das Überlassen von personenbezogenen Daten ist freiwillig, der Verarbeitung und Nutzung der Daten kann jederzeit für die Zukunft widersprochen werden. Dafür reicht eine entsprechende Mitteilung an die DBZV gGmbH.
11.3.Suchmaschine
Wenn Sie die Suchmaschine auf unserer Internetseite benutzen, wird Ihre Anfrage nicht an Suchmaschinen anderer Homepage-Inhaber weitergegeben. Für dieses Angebot gelten die vorherigen Aussagen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung.
12. Webstatistik mit TGoogle Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.
Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://business.safety.google
Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.
Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion „Personalisierte Werbung“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com
UserIDs
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion „UserIDs“ verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
13. Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
14. Haftungsausschluss
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
15. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
16. Hinweis
Durch die Verarbeitung von Bild- und Textdaten können Fehler auftreten. Beim Einsatz unterschiedlicher Browser für das WWW und aufgrund unterschiedlicher Software-Einstellungen kann es bei der Darstellung der Daten zu Abweichungen kommen.
Auf mehreren Seiten finden Sie Fotos und Diashows. Wer sich auf einem Bild unvorteilhaft abgebildet entdeckt, oder aus anderen Gründen mit der Veröffentlichung eines Bildes nicht einverstanden ist, melde sich bitte per E-Mail an
17. Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Sicherheitshinweis:
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen