Respekt Coach Vogtlandkreis – Plauen
Über das Projekt
Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Präventionsprogramm Respekt Coaches macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Schüler*innen erfahren den Wert einer vielfältigen Gesellschaft. Ziel ist es, den Blickwinkel
zu erweitern sowie unterschiedliche Weltanschauungen und Lebensweisen besser zu verstehen. Damit trägt das Programm langfristig zu einem gesunden Klassenklima und Zusammenhalt in der Schule bei.
Die Jugendmigrationsdienste setzen das Programm in den Schulen gemeinsam mit Partner*innen um.
Inhalte
- Rassismuskritik und Anti-Diskriminierung Gleichberechtigung und Gender
- Verantwortungsvoller Umgang mit sich selbst und anderen (Menschenrechte, Werte etc.)
- Diskussionsverhalten trainieren (Meinungen vermitteln, annehmen, aushalten)
- Demokratiebildung (Toleranz, Pluralismus etc.)
- Interkulturelle Verständigung und interreligiöser Dialog
- Angebot von primärpräventiven Maßnahmen zum Schutz junger Menschen vor einer Radikalisierung
- Mediennutzung und kritische Auseinandersetzung mit Social-Media-Plattformen
- Eigene Stärken erkennen und entwickeln
- Stärkung des Klassenverbundes
- Gruppenangebote orientiert am Bedarf und Erarbeitung gezielter pädagogische Konzepte
Ziele
- Schüler*innen ab der 5. Klasse setzen sich in Gruppenangeboten zu den Themen Demokratie, Respekt, Toleranz und Selbstwirksamkeit auseinander
- Verbesserung des Schulklimas bzw. eine diskriminierungsfreie Schulkultur
- Angebote der Primärprävention sind lebensweltorientiert und ressourcenorientiert ausgewählt und wollen erreichen, demokratische Einstellungen zu fördern und die Resilienz gegenüber allen Formen von Extremismus und Diskriminierung zu stärken
Ihre Ansprechpartnerin
Projektkoordination Standort Vogtlandkreis – Plauen
Jane Renz
Markuskirche Plauen
08525 Plauen
Telefon: 0151 72 88 93 48
Dieses Projekt wird gefördert von: